Neuentwicklung eines markanten Signets zur Markierung der Hauptwanderwege des Eifelvereins
Die Markierungszeichen/Symbole für die Hautwanderwege wurden 1928 eingeführt und 2008 auf Sichtmarkierung umgestellt. Dies hat sich als irritierend und nicht zeitgemäß herausgestellt.
Daher bedurfte es eines Relaunches mit dem wir beauftragt wurden.
Die Anforderungen
- „NEUTRALES Symbol“ für die Wegführung
- eine richtungs- bzw. wegweisende (Fehl-) Interpretation muss ausgeschlossen sein
- (das bisherige Dreieck war zu verwirrend)
- Gute Lesbarkeit, eindeutig erkennbar
- Hoher Wiedererkennungswert
- Identifizierung mit dem Eifelverein
- werbewirksam, animierend
Die Umsetzung
- So unregelmäßig und einzigartig wie die Natur sind auch die verwendeten Formen
- Das Zusammenwirken der Elemente ergibt die Einzigartigkeit der Region
- und das Markenzeichen des Eifelvereins – ein „E“
- Die Formen stellen außerdem das Gestein dar, das in den
- unterschiedlichsten Form hier zu finden ist
Farbanordnung
- blau für den Himmel
- braun für die Erde
- hellgrün für die Wiesen und Wälder